„Al Watan“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet „Heimat“. Der Name des Ensembles ist somit gleichzeitig Programm.
Entstanden ist das Ensemble aus dem Projekt der Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal „Instrumentalunterricht für Geflüchtete“. Im Rahmen dieses Projektes, welches von Oktober 2015 bis Dezember 2018 durchgeführt wurde, wurde Geflüchteten kostenloser Unterricht auf den Instrumenten Mandoline, Gitarre und Baglama erteilt.
Al Watan setzt sich zusammen aus Menschen, die ihre Wurzeln in vielen verschiedenen Nationen haben. Es handelt sich um Teilnehmer des Projektes sowie um Mitglieder und Freunde der Mandolinen-Konzertgesellschaft.
Mit ihrer Musik, die sechs Kulturkreisen entstammt (westlich/amerikanisch, afrikanisch, türkisch, arabisch, iranisch, jüdisch), setzt Al Watan ein Zeichen gegen Hass und Hetze und für ein friedliches Miteinander.
Das Ensemble ist u.a. bereits mit dem syrischen Pianisten Aeham Ahmad sowie im Rahmen der Veranstaltungen „Wuppertal hilft“ (Unihalle) und „Schule ohne Rassismus“ (Die Börse) aufgetreten.
Link zur Interetseite: https://www.makoge-wuppertal.de/al-watan/