Am 24.11.2018 fand in Wuppertal unser Workshop MärchenMusik statt.
Um 9 Uhr begannen wir, die Kursleiterinnen Marlene Mendler und Nicola Y. Stock, den Raum vorzubereiten, Stühle aufzubauen usw. Gegen 9.30 Uhr trafen schon die ersten Kinder ein, bis es dann um 10 Uhr losging. Nach einer kurzen Kennenlernphase gab es zunächst eine zweistündige Probe, in der wir die verschiedenen Stücke, die zum Vortrag kommen sollten, vorgestellt und erarbeitet haben. Die TeilnehmerInnen konnten so einmal in die „MärchenMusik“ hinein schnuppern und bekamen einen Überblick über das Programm. Die Unterbrechung durch eine etwa 10-minütige Pause hat der Proben“arbeit“ keinen Abbruch getan, denn alle waren auch anschließend freudig und konzentriert bei der Sache.
Die Stücke, die Marlene und ich im Vorfeld arrangiert haben, waren im Einzelnen: Dornröschen war ein schönes Kind, Sleeping spell und Sandmännchen von Brahms. Dazu gab es entsprechend vorbereitete Texte aus dem Märchen Dornröschen, die die Kinder zwischen den Stücken mit verteilten Rollen vorlesen durften. Es folgte um 12 Uhr eine längere Mittagspause, in der gemeinsam gegessen und anschließend gespielt wurde: draußen im Garten mit sportlichen Betätigungen von Seilchenspringen bis Fußball und später drinnen mit diversen Kartenspielen.
Nach der Pause ging es um 14 Uhr erfrischt weiter mit einer Stimmprobe, in der wir Details vertiefen und die Sprechrollen mit den Kindern üben konnten. Danach gab es einen Generalprobendurchlauf aller Stücke inklusive der vorgetragenen Märchentexte, bis um 16 Uhr die Eltern dazu kamen, die dann der etwa 25-minütigen, sehr gelungenen Abschlusspräsentation zuschauen und lauschen konnten und diese mit viel Applaus und Lob an alle Beteiligten honorierten. Der Workshoptag verlief in der ganzen Gruppe sehr harmonisch und hat uns allen großen Spaß gemacht.
Nicola Y. Stock